Eltern und Kinder
-
Fehlinformationen im Netz
Fake News ade – so gehen deine Kinder richtig mit dem Internet um Es ist kaum vorstellbar, wie viele Informationen sich im Internet befinden. Augenscheinlich kannst du zu allen Themen eine Antwort erhalten. Sei es das beste Backrezept, die neusten Tipps für bessere Lernergebnisse oder schicke Bastelanleitungen. Deine Kinder werden dazu angehalten, sich mit dem Medium Internet zu befassen. Vor allem in den höheren Klassenstufen kann es dazu kommen, dass das Internet als Informationsmedium dient. Nun hat das Internet nicht nur Vorteile, denn je mehr Informationen sich dort befinden, desto schwieriger ist es, den Überblick zu behalten. Fehlinformationen im Netz sind ein Thema, dem auch wir uns annehmen. Bei uns…
-
Patchwork Familie – das kunterbunte Familienleben
Herausforderungen als Patchwork Familie meistern Lebst du in einer Patchwork Familie? Wenn deine Antwort nun „kann sein“ lauten sollte, dann lass dir von uns kurz erklären, was unter dieser Begrifflichkeit zu verstehen ist. Eine Patchwork Familie ist eine Familienform, die entsteht, wenn ein oder beide Partner in einer neuen Beziehung leben und Kinder aus früheren Partnerschaften in diese neue Familie mitbringen. Es handelt sich also um eine Familie, die aus Stiefeltern, Stiefkindern und möglicherweise gemeinsamen Kindern besteht. Hast du also einen neuen Partner oder eine neue Partnerin kennengelernt und du bringst in die neue Partnerschaft Kinder mit, dann entsteht eine sogenannte Patchwork Familie. Patchwork Familie – der bunte Familienmix Patchwork…
-
Familienkonflikte – Streitigkeiten innerhalb der Familie lösen
Was kannst du gegen Konflikte in der Familie unternehmen? Streitigkeiten innerhalb einer Familie sind vollkommen normal. Du solltest dir also nicht ganz so vielen Gedanken machen. Trotzdem können Konflikte innerhalb der Familie nicht immer optimal. Deswegen wollen wir uns in diesem Blogbeitrag etwas intensiver mit dem Thema Familienkonflikte befassen. Beginnen wir mit der Definition eines Familienkonflikts. Hierbei handelt es sich um Auseinandersetzungen, Streitigkeiten und Spannungen innerhalb der Familie. Familienkonflikte – welche Art gibt es? Was ein Familienkonflikt ist, haben wir nun schon ganz kurz erläutert. Doch wusstest du, dass es mehrere Konfliktarten gibt? Bei einem Familienkonflikt muss sich nicht immer die ganze Familie in einem Streit befinden, sondern es kann…
-
Geniale Ausflugstipps für die Sommerferien 2023
So werden die Ferien zu einem Highlight Der Sommer klopft an die Tür. Die Temperaturen werden angenehmer und schon bald starten die ersten Sommerferien. Hast du dir schon einen Plan überlegt, was ihr als Familie in dieser Zeit alles machen wollt? Solltest du noch im Dunkeln tappen, kannst du nun die ersten Ideen erhalten. Wir haben uns ein wenig auf die Suche gemacht und spannende Ausflüge und Beschäftigungsideen zusammengetragen. Doch halt Stopp: Bevor der Sommerferien-Spaß beginnen kann, denke an die Brotdose im Ranzen. Die solltest du entnehmen und reinigen, damit du nach den Ferien keine böse Überraschung erlebst. Geniale Beschäftigungsideen für die Sommerferien 2023 Die Sommerferien 2023 stehen in den…
-
Ab wann sollte dein Kind seine Brotdose selbst packen?
Kinder zur Selbstständigkeit erziehen Wir hatten in unserem Blog schon einmal das Thema „Brotdose“. Heute möchten wir noch einmal auf dieses Thema eingehen und dir einige Tipps geben, ab wann Kinder die Brotdose allein herrichten können. Dabei greifen wir auf einige Erfahrungen aus unserem Team zurück. Sollten Kinder die Brotdose überhaupt selbst packen? Die meisten Eltern beginnen vermutlich in der Kindertagesstätte die Brotdose der Kinder herzurichten, da es nur wenige Einrichtungen gibt, die eine vollständige Verpflegung anbieten. Selbstverständlich ist es in diesem Kindesalter noch zu früh, deinem Nachwuchs diese Verantwortung zu überlassen. Jedoch kannst du bereits in diesem Alter beginnen, dein Kind mitzunehmen, wenn du die Brotdose vorbereitest. Frage dein…
-
Die perfekte Brotdose für den Schulalltag
Das solltest du bei der Schulbrotdose beachten Während der Schulzeit die Brotdose herzurichten, ist nicht immer eine einfache Herausforderung. Sicherlich möchtest auch du deinen Kindern Abwechslung bieten und nicht jeden Tag das Butterbrot hereinlegen. Fehlen dir dazu die Inspirationen? Dann lass uns doch gemeinsam einig der besten Tipps anschauen. Wir befassen uns in diesem Beitrag mit dem Thema Brotdose und dessen Inhalt. Viel Spaß! Aus welchem Material sollte eine Brotdose bestehen? Suchst du noch nach der passenden Brotdose für dein Kind? Nicht ganz einfach, denn es gibt zahlreiche Formen und Materialien. Sehr praktisch im Schulalltag kann eine Brotdose mit verschiedenen Ebenen oder Fächern sein, damit du Obst und Brot beispielsweise…
-
Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Nachhaltigkeitstipps für deine Familie Solltest du in letzter Zeit durch unseren Schoolbag Express Blog gestöbert haben, dann werden dir vielleicht zwei Themen besonders aufgefallen sein. Wir haben uns in den letzten Wochen mit der Earth Hour 2023 und dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz befasst. Vor allem das letzte Themengebiet ruft immer wieder Fragen auf. Deswegen möchten wir dir heute einige Nachhaltigkeitstipps mit an die Hand geben, wie du sie im Alltag gestalten kannst. Warum ist Nachhaltigkeit im Alltag wichtig? Nachhaltigkeit im Alltag ist wichtig, weil du damit aktiv dazu beiträgst, die Umwelt und Ressourcen zu schonen und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Durch nachhaltige Praktiken im Alltag…
-
Digital Lernen – Tipps für dich und deine Kinder
So wird das digitale Lernen auch für dich und deine Kids spaßig Seit einigen Jahren dürfen Kinder in der Grundschule und weiterführenden Schulbildung einen neuen Weg gehen. Digital Lernen wird immer bedeutsamer und gliedert sich stärker in den Lernalltag ein. Die Anton-App ist ein Vertreter des neuen Lernens und wird vor allem in der Grundschule angeboten. Wir haben uns etwas intensiver mit dem Thema befasst. Viel Spaß beim Lesen. Was ist digitales Lernen? Der Begriff umfasst sehr viele unterschiedliche Facetten. Im Fokus steht jedoch das Erlangen von Wissen über digitale Medien, wobei die Medienkompetenz der Kinder zeitgleich geschult wird. Grundsätzlich verstehen wir unter dieser Methode die Wissensvermittlung mit einem digitalen…
-
Cybermobbing: Lenas Geschichte
Mobbing auf allen Plattformen Mobbing unter Schulkindern kommt in den besten Klassen vor. Erschreckender Weise haben sehr viele Kinder und Jugendliche bereits Erfahrung mit Mobbing gemacht. Cybermobbing spielt dabei immer mehr eine Rolle, da sich Kinder heutzutage öfter im Internet aufhalten und sich darin manchmal sogar ihre eigene kleine Welt abspielt. Nicht nur, dass Internet Suchtgefahr birgt, es ist auch ein Ort, an dem Kinder schnell das Gefühl bekommen, hilflos und machtlos zu sein, wenn sie im Internet gemobbt werden. In diesem Artikel stellen wir euch Lena vor, die in die 5. Klasse geht und von ihrer Cybermobbing-Erfahrung berichtet. Der Name des Kindes wurde geändert, da es sich um einen…
-
Stifttorte – DIY-Geschenkidee zur Einschulung
Nach dem Kindergarten folgt die Einschulung Im Kindergarten war dein Kind noch so behütet. Es hat möglicherweise Vorschule gehabt und die erste Zahlen und Buchstaben gelernt. Die Einschulung eines Kindes wird zunehmend ein immer feierlicher Moment an dem gekocht, organisiert und dekoriert wird. Mit der Einschulung kommt die Zeit, in der dein Kind viele lebenswichtige Dinge lernen wird – abgesehen vom Lesen, Schreiben und Rechnen. Familien bereiten sich deshalb schon Monate vorher auf die Einschulung vor. Eines der Fragen, die Eltern sich stellen, ist: „Was gibt es für Geschenkideen zur Einschulung?“ Neuer Lebensabschnitt für die ganze Familie Der neue Lebensabschnitt „Schule“ beeinflusst die ganze Familie. Es soll Eltern geben, die…